BayHStA, Südost-Institut

Archiv

Zkratka archivu: 
BayHStA
Oddělení archivu: 
Abt. V (Sammlungen und Nachlässe)

Fond

Název fondu: 
Südost-Institut
Popis fondu: 
Das Südost-Institut wurde 1930 gegründet und sollte die Geschichte der Länder Südosteuropas erforschen. Nach dem Zweiten Weltkrieg kam zur historischen Abteilung noch eine gegenwartskundliche hinzu. 2012 ging das Südost-Institut in das Institut für Ost- und Südosteuropaforschung über. Das Verbandsschriftgut des Instituts umfasst Unterlagen zu Haushalt, Gedenkfeiern, Rezensionen und Publikationen, daneben Korrespondenz, Fotos, Nachlässe (Alfred Csallner, Lutz Korodi, Franz von Scheiger, Lajos Liptay, Carl Patsch) sowie Personalakten.
Rozsah fondu: 
371
Přístupnost: 
přístupný

Archivní pomůcka

Označení archivní pomůcky: 
DE-BayHStA, Südost-Institut
Název archivní pomůcky: 
Südost-Institut
Časový rozsah archivní pomůcky: 
1870-1995
Autoři archivní pomůcky: 
Dr. Joachim Lauchs
u.a.
Rok vzniku archivní pomůcky: 
2006
Podskupina: 
Ausarbeitungen zur politischen, sozialen, wirtschaftlichen und religiösen Themen
Signatury bohemik: 
79, 81-88, 101-102, 104-105, 110, 112-113, 115-116, 123-124, 126-135, 137-138, 140
Popis bohemik: 
Ausarbeitungen zu Industrie (u.a. Kohlebergbau) und Wirtschaft (Planwirtschaft, bilaterale Wirtschaftsabkommen), Bildung und (Hoch-)Schulwesen, politischen Themen (Kommunistische Partei, Regierungsumbildungen), religiösen Themen (v.a. Protestantismus), kulturellen Themen (u.a. zwischenstaatliche Abkommen), der Frage der Sudetendeutschen, zu Emigration (v.a. Slowaken), zur Außenpolitik der Tschechoslowakei (u.a. gegenüber. Österreich, Jugoslawien, Japan, Bulgarien) sowie Berichte aus der Tschechoslowakei

Vertical Tabs