Sie sind hier

StAN, Reichsstadt Nürnberg, Ratskanzlei D-Laden, Urkunden

Archiv

Archiv Kürzel: 
StAN
Archivgliederung: 
StA Nürnberg

Bestand

Bestandsbezeichnung: 
Reichsstadt Nürnberg, Ratskanzlei D-Laden, Urkunden
Bestandsnummer: 
18
Bestandsbeschreibung: 
Die "D-Laden" sind ein erst im 19. Jahrhundert im Archivkonservatorium bzw. Kreisarchiv Nürnberg gebildeter Sammelbestand, der sich vor allem aus in der Nürnberger Ratskanzlei verwahrten Unterlagen verschiedenster Betreffe speiste. Als Vorbild der nur historisch anmutenden Bestandsbezeichnung dienten die "A-Laden", "B-Laden" und "C-Laden". Im Gegensatz zu diesen ist jedoch langfristig eine Auflösung dieses Sammelbestands des 19. Jahrhunderts geplant (eine Provenienzanalyse wurde noch nicht durchgeführt). Die hier gesammelten Unterlagen enthielten sowohl Akten als auch Urkunden, welche aus lagerungstechnischen Gründen um 1900 separiert und in einem eigenen Bestand neu verzeichnet wurden. Der 341 Nummern umfassende Bestand wurde 1902/04 von Albert Gümbel regestiert und mit einem Register versehen. Der Bestand ist derzeit nur in analoger Form verzeichnet.
Untergruppe: 
Miscellanea
Titel Bestandsserie: 
Ratskanzlei D-Laden, Urkunden
Signatur der Bohemica: 
109, 237, 391a, 514, 630, 763
Bohemica-Beschreibung: 
Hans Wildensteiner schwört Urfehde bezüglich seiner Haft in Nürnberg, die er wegen Gefangennahme und Schatzung des Pragers Mathes von Oches (Ochs?) antrat, 1410 (Nr. 109). Graf von Öttingen fragt, ob der Kaiser von Prag nach Eger aufgebrochen sei, 1437 (Nr. 237). Landes- und Gerichtsordnung Karls IV. von 1355 für die oberpfälzischen Lande der böhmischen Krone (Vidimus 1440, Transumpt 1467), 1440-1467 (Nr. 514). Der Kaiser verbietet Nürnberg 1457, dem böhmischen König Geld zu leihen (Vidimus), 1459 (Nr. 391a). Belehnung mit einem von Paulsen von Eger erkauften kleinen Zehenten aus zwei halben Huben und zwei Seldengütern zu "Leringshoffen" und "Altvellt", 1480 (Nr. 630). Nürnberger Kaufleute sollen frühere Freiheiten behalten, 1504 (Nr. 763).

Vertikale Reiter