Sie sind hier

StAN, Reichsstadt Nürnberg, Handschriften

Archiv

Archiv Kürzel: 
StAN
Archivgliederung: 
StA Nürnberg

Bestand

Bestandsbezeichnung: 
Reichsstadt Nürnberg, Handschriften
Bestandsnummer: 
52 a
Bestandsbeschreibung: 
Die ehemalige "Manuskriptensammlung" (Repertorium Nr. 52) wurde von Albert Gümbel in den Jahren 1913 und 1919 aufgeteilt in den vorliegenden Bestand "Handschriften" (Repertorium Nr. 52a) und "Amts- und Standbücher" (Repertorium Nr. 52b). Der häufige Verweis A.S. (=Alte Signatur) bezieht sich meist auf die veralteten Nummern der "Manuskriptensammlung", für die eine eigene Konkordanzliste existiert. Der Bestand "Handschriften" gliedert sich in folgende Themenkomplexe: Nr. 1-210: Weltgeschichte, deutsche Geschichte, Sammelbände zur Nürnberger Geschichte, Nürnberger Stadtchroniken, Zeitungen Nr. 211-312: Nürnberger Geschlechter- und Familiengeschichte, Nürnberger Wappenbücher Nr. 313-337: Topographische Beschreibungen der Stadt Nürnberg und ihres Gebietes Nr. 337-402: Rechtsgeschichtliche Manuskripte, Müllnersche Relationen Nr. 403-421: Nürnberger Kirchengeschichte, d.h. der Nürnberger Kirchen und Klöster, Reformation, Nürnberger Geistliche Nr. 422-424: Poetische und literarische Manuskripte Nr. 425-438: Verschiedenes (Kalender zur Astronomie, Prophezeiungen, Projekte, Wetter, Erdbeben, Lustbarkeiten) Nr. 439-452: Nachträge Nr. 453-487: Nachträge "Sammlung Süßheim" Der Bestand ist komplett verfilmt und vollständig in EDV verzeichnet.
Untergruppe: 
Böhmische Lehen
Titel Bestandsserie: 
Handschriften
Signatur der Bohemica: 
188a, 190, 200, 202, 334, 345, 364, 378, 381
Bohemica-Beschreibung: 
Böhmische Lehen, 1601-1700 (Nr. 188a), o.D. (Nr. 345, Bl. 1279-1358), o.D. (Nr. 378, St. 19). Böhmische Pfand-Schilling und Lehen Nürnbergs sowie deren Herkunft, 1732 (Nr. 200, Bl. 127-134), o.D. (Nr. 202, Bl. 42-61), o.D. (Nr. 364, Bd. 3, Msc. 344, Teil 2, Stk. 19). Beschreibung der böhmischen Lehen Nürnbergs inklusive der Wappen von Wöhrd, Lauf, Hersbruck, Altdorf, Gräfenberg, Velden, Reicheneck, Hohenstein, Lichtenau, Betzenstein, Hilpoltstein, Stierberg, Wildenfels, Hauseck, o.D. (Nr. 381, Bl. 96-182). Beschreibung unter anderem böhmischer Lehen Nürnbergs: Engelthal, Lauf, Hersbruck, Altdorf, Gräfenberg, Velden, Lichtenau, Betzenstein, Reicheneck, Hohenstein, Hilpoltstein, Stierberg, Wildenfels, Hauseck, Heideck, Allersberg, [17. Jh.] (Nr. 334). Nachrichten zur Nürnberger Geschichte, unter anderem böhmische Lehen Lauf, Hersbruck, Altdorf, Lichtenau, Betzenstein, Reichenck, Hohenstein, Hilpoltstein, Stierberg, Wildenfels, Hauseck, Heideck, Gröfenberg, Velden, 1348 - 1700 (Nr. 190 Bl. 502ff).

Vertikale Reiter