Sie sind hier

StABa, Regierung von Oberfranken, Kammer der Finanzen - K 200

Archiv

Archiv Kürzel: 
StABa
Archivgliederung: 
StA Bamberg

Bestand

Bestandsbezeichnung: 
Regierung von Oberfranken, Kammer der Finanzen - K 200
Bestandsnummer: 
K 3, K 200, K 201, K 202
Bestandsbeschreibung: 
Kammer des Inneren - K 3 Kammer der Finanzen - K 200-K 202 Die 1803 in Franken neuerworbenen Gebiete erhielten zunächst Provinzialbehörden, für Bamberg einen Generalkommissär mit Sitz in Bamberg als der Landesdirektion vorgesetzt (1804-1806). Für die Allgemeine innere Verwaltung sind als die wichtigsten Provenienzstellen für Oberfranken das Generalkommissariat des Mainkreises (1808-1810 in Bamberg, dann bis 1817 in Bayreuth), die Regierung des Obermainkreises (1817-1838), dort neben dem Regierungspräsidium mit je einer Kammer des Inneren und der Finanzen, und die Regierung von Oberfranken (seit 1838) zu nennen. 1932 wurden die Kreise Oberfranken und Mittelfranken mit dem Regierungssitz in Ansbach zusammengefasst. Seit 1946 wurde diese Zusammenlegung wieder rückgängig gemacht. Der nicht einheitliche Bestand, der noch die Unterlagen sämtlicher Vorbehörden ab 1803 enthält, besteht aus 41 Teilfonds von der Präsidialregistratur bis zur laufenden Abgabe 2007, die alle Aufgaben einer Mittelbehörde umfassen.
Umfang AE: 
76464
Umfang lfm: 
1429,75
Zugänglichkeit: 
zugänglich
Untergruppe: 
K 200/II - Landbauwesen
Signatur der Bohemica: 
7366
Bohemica-Beschreibung: 
Wiederherstellung der an der Landgrenze (Rentamt Hof) eingefallenen Mauer, 1818-1837 (Nr. 7366);

Vertikale Reiter